Colon-Hydro-Therapie (CHT)

Was ist Colon-Hydro-Therapie (CHT)

Die Colon-Hydro-Therapie stellt eine Form der sanften Darmreinigung dar, die in den USA entwickelt wurde und bei der der Dickdarm mit warmen Wasser gründlich gereinigt wird und von alten Stuhlresten und Kotsteinen befreit wird.

Dabei werden alte Speisereste als auch Darmpilze, wie z.B. Candida albicans u.a. mit entfernt, und somit kann der Körper sanft entlastet werden.

(In Stuhlproben, die heutzutage von Laboren untersucht werden, findet man z.B. Muskelfasern vom Schwein, Rind, Huhn,… wieder, die im Dickdarm nichts zu suchen haben)

Wer braucht CHT

Viele Menschen leiden an einer Dysbakterie (Fehlbesiedlung des Darms) Ein Overgrow von z.B. Clostridium difficile wird in der aktuellen Forschung unter anderem in Zusammenhang mit vielen neurologischen Befunden gebracht.

Es gibt aber auch Darmkeime, die mit Übergewicht oder der Bereitschaft für Allergien oder Rheuma in Verbindung gebracht werden.
Leider fehlen aktuell noch klinische Studien*, die die Wirksamkeit der CHT beweisen. Es handelt sich daher um eine erfahrungsbasierte Therapie. Viele Patienten/Patientinnen und Behandler/Behandlerinnen berichten aber davon, dass sich durch die CHT Verdauungsbeschwerden bessern, was sich positiv auf den gesamten Organismus auswirken kann.

Kontraindikationen

Nicht angewendet werden darf die CHT bei:

  • Schwangerschaft
  • Darmoperationen
  • Angina pectoris
  • Herzinfarkt
  • Nierenfunktionsstörungen

Was kann man dafür tun?

  • Eine Säuberung des Darms durch die Colon-Hydro-Therapie und Hinführung zur Normalisierung (Heilung ist nur möglich, wenn vorher eine Säuberung erfolgte).
  • Ernährungsumstellung
  • Arbeiten für die Gesundheit (z. B. in Form von Bewegung).
KG & HPA Jiss Würzler
PT & HPA Jiss Würzler

Wie wirkt die Colon-Hydro-Therapie?

Sie entfernt auf wirksame Weise angesammelten, stagnierten Stuhl und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darms. Dieser natürliche Säuberungsprozess bewirkt, dass Symptome, die entweder direkt oder indirekt mit dem Nichtfunktionieren des Darmes zusammenhängen, beseitigt werden können.

Der Patient liegt bequem in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Durch ein steriles Kunststoffröhrchen fließt Wasser mit Körpertemperatur in den Darm ein. Über ein geschlossenes System wird das Wasser und der gelöste Darminhalt ohne Geruchsbelästigung durch einen Abflussschlauch ins Abwasser geleitet. Mit einer sanften Bauchdecken-Massage kann der Therapeut vorhandene Problemzonen ertasten und das einfließende Wasser genau in diese Bereiche lenken. Die Colon-Hydro-Therapie ermöglicht dadurch eine so intensive und gründliche Reinigung und Sanierung des Dickdarms, wie dies bisher nicht möglich war.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Die auflösende Wirkung des Wassers und die gleichzeitige Reizung des Darms bewirkt, dass dieser wieder zu arbeiten beginnt und selbsttätig den angesammelten und stagnierten Darminhalt weiter befördert.
Die Colon-Hydro-Therapie erzeugt keine Schmerzen oder Krämpfe und wird von den Patienten als äußerst angenehm und wohltuend empfunden.
Das geschlossene System verhindert, dass sowohl für den Patienten als auch für den Therapeuten unangenehme Erscheinungen in Form von Gerüchen etc. entstehen.

Fragen Sie ihren Therapeuten ob auch in ihrem Falle die Colon-Hydro-Therapie durchgeführt werden sollte.